Fotos von Turnverein 1908 e.V. Weidenthals Beitrag
Die Eltern-Kind-Abteilung bedankt sich herzlich bei Schlaflos im Sattel Christian Krämer und Konst Knoll <3 <3 <3
Bei der letzten Schlaflos im Sattel Siegerehrung im Sommer 2024 erhielt die Eltern-Kind-Abteilung des TVW einen tollen Herzpokal verbunden mit einer großzügigen Spende der SIS Orga, die durch eine weitere private Spende noch aufgestockt wurde.
Wir haben dafür inzwischen tolle Kleingeräte für die Sporthalle angeschafft, die wir in allen Eltern-Kind-Turnstunden nutzen können.
Da wir ab diesem Frühjahr das Thema sicher Laufrad und Fahrrad fahren immer wieder in unsere Turnstunden einbauen werden, können diese Pylonen, Hütchen, Stangen, Reifen und noch einiges mehr auch draußen genutzt werden, als Markierungen und um Fahrspuren vorzugeben.
Balance und die Spur halten, Kurven und Slalom fahren und richtig bremsen, das will alles gut geübt sein. Die TV-Kids hatten am letzten Dienstag sehr viel Spaß beim Testen der neuen Gerätschaften. Christian Krämer hatte uns am Dienstag in den Turnstunden besucht und nahm sich die Zeit um den Kleinen zuzuschauen.
Als kleine Herausforderungen gibt es auch kleine Rampen in zwei verschiedenen Versionen, die noch ergänzt werden können. Leider hatte am Dienstag, der allererste Regen seit Wochen genau zur Turnstundenzeit nur den Größeren ein Testen auf dem Schulhof möglich gemacht.
Aber der Frühling geht ja erst los und wir werden mit Sicherheit noch sehr viel Spaß haben und viel trainieren können.
Ein ganz herzliches Dankeschön an alle Spender, die das ermöglicht haben. <3 <3 <3
18. Apr. 2025 um 19:41 Uhr
Frühjahrsinstandsetzung der Tennisplätze beendet
Die Männer unserer Tennisabteilung waren wieder sehr fleißig. Ab sofort stehen beide Plätze zum Tennisspielen zur Verfügung.
Kleiner Hinweis an die Tennisspieler*innen:
"Unser Sandplatz benötigt derzeit noch ein vorsichtiges Einspielen. Für richtige Matches bitten wir die Tennisspieler*innen so lange zu warten, bis der Untergrund fest genug ist. Bei guter Nutzung kann das nach Ostern möglich sein.
Bis dahin am besten erst leicht wässern, abziehen und nach dem Spiel nochmal wässern."
Unkomplizierter ist da der neue Tennisplatz: Hier kann direkt losgelegt werden. Mit dem neuen Top Sand® Tennisplatz soll das Tennisangebot in Zukunft für die Weidenthaler wieder attraktiver werden. Gleichzeitig wird der allgemeine Pflegeaufwand für die Tennisplätze etwas reduziert, denn der neue Tennisplatz braucht nicht jedes Jahr eine umfangreiche Aufarbeitung.
Auch das Thema Nachhaltigkeit wird immer wichtiger. Der neue Top Sand® Tennisplatz besteht aus einer Membran mit ultrafeiner keramischer Quarzsandeinstreuung, die keine Bewässerung benötigt. Der jährliche Pflegeaufwand ist ein deutlich geringerer als bei einem herkömmlichen Ziegelmehlplatz. Außer an Frosttagen kann der Platz bei trockener Witterung ganzjährig bespielt werden.
Die Tennisabteilung freut sich sehr auf neue Mitspielerinnen und Mitspieler. Wir laden ganz herzlich ein, sich beim Verein zu melden, wenn Interesse an der Aufnahme in die Tennisabteilung besteht.
Die Tennisabteilung des TV Weidenthal bietet auch in diesem Jahr wieder ein umfassendes Training für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. Unser Ziel ist es, den Spaß am Tennissport zu fördern und gleichzeitig die Fähigkeiten unserer Mitglieder zu verbessern.
Unter diesem Link findet ihr weitere Informationen hierzu:
https://tv-weidenthal.de/tennistraining
Unser Tennisgelände bietet eine tollen Sportmöglichkeit, an einem der schönsten Plätze Weidenthals. Hoch über dem Ort, hat man einen tollen Rundumblick. Darüber hinaus bietet unser Tennisheim auch ein gemütliches Ambiente für ein kühles Bierchen und Fachgespräche oder einfach ein schönes Beisammensein nach dem Training.
Wir freuen uns auf euch!
17. Apr. 2025 um 09:36 Uhr
Fotos von Turnverein 1908 e.V. Weidenthals Beitrag
Schwungvoll und synchron: Erfolgreicher Gardetanz-Workshop begeistert unsere Tänzer*innen
Vergangenes Wochenende stand ganz im Zeichen des Gardetanzes: Mit viel Energie, Rhythmusgefühl und jeder Menge guter Laune fand der Gardetanz-Workshop für unsere Tänzer*innen der Lila Fünkchen und der Lila Funken statt.
Unsere 29 Tänzer*innen kamen zusammen, um gemeinsam ihre Technik zu verbessern und den Teamgeist zu stärken.
Geleitet wurde der Workshop von Michael Winter, der selbst auf eine langjährige Erfahrung im karnevalistischen Tanzsport zurückblicken kann. Mit professioneller Anleitung, einem abwechslungsreichen Programm und motivierender Atmosphäre war für jeden etwas dabei – egal ob Anfängerin oder erfahrene Tänzerin.
Besonderer Fokus lag auf der Synchronität, Körperspannung und Flexibilität – zentrale Elemente, die den Gardetanz so einzigartig machen.
„Es ist toll zu sehen, mit wie viel Herzblut und Disziplin die Tänzerinnen dabei sind“, so die Trainerinnen der Gardegruppen. „Gardetanz ist nicht nur Sport, sondern pure Leidenschaft.“
14. Apr. 2025 um 14:52 Uhr
Fotos von Turnverein 1908 e.V. Weidenthals Beitrag
Einladung zum 43. Leichtathletiksportfest des TV Weidenthal
Unsere Leichtathletinnen und Leichtathleten waren mit ihrem Trainerteam schon erfolgreich zu den ersten Sportveranstaltungen in diesem Jahr auswärts unterwegs und sind auch Zuhause fleißig am trainieren.
Wir freuen uns sehr, auch in diesem Jahr wieder ein Leichtathletik-Sportfest auf unserem schönen Gelände im Erdbeertal anbieten zu können und laden hierzu ganz herzlich ein.
Sonntag, 18. Mai 2020 ab 9.30 Uhr
Sportplatz im Erdbeertal in Weidenthal.
Meldungen sind bis 6. Mai an juliane.brauch@tv-weidenthal.de möglich.
Wir freuen uns auf Euch!
14. Apr. 2025 um 13:57 Uhr
11. Apr. 2025 um 10:32 Uhr
Mountainbike Fahrtechniktraining für Kinder und Jugendliche startet am 3. Mai 2025!
Mountainbike Fahrtechniktraining für Kinder und Jugendliche
In Zusammenarbeit mit Hermann Daniel bieten wir in 2025 wieder Mountainbike Fahrttechniktraining an. Es geht los mit einem Angebot für Kinder und Jugendliche am 3. Mai 2025 ab 10 Uhr (Dauer circa 3 Stunden).
Anmeldung ab sofort und bis spätestens 28.04.2025 möglich unter:
juliane.brauch@tv-weidenthal.de
09. Apr. 2025 um 09:46 Uhr
Fotos von Turnverein 1908 e.V. Weidenthals Beitrag
Offizielle Eröffnung des neuen „Top Sand® Tenniscourt“ und der neuen Bouleanlage des Turnverein Weidenthal
Am Sonntag, dem 06.04.2025 war es soweit und die offizielle Eröffnung des neuen Allwetter-Tennisplatzes und der neuen Bouleanlage auf unserem schönen Tennisgelände auf dem Köpfel konnte gefeiert werden, mit einem Gläschen Sekt, einem leckeren Fingerfoodbuffet und kühlen Getränken.
Neben der Dorfbevölkerung und den Vereinsmitgliedern waren auch die Spenderinnen und Spender für die Umbaumaßnahme eingeladen. Wir freuten uns auch sehr über den Besuch des Verbandsgemeindebürgermeisters Gernot Kuhn und unseres Ortbürgermeisters Ralf Kretner mit den beiden Beigeordneten Marietta Schulz und Hermann Daniel.
Die 1. Vorsitzende des TVW Heike Hepp begrüßte alle Gäste und berichtete über die Baumaßnahmen und die Beweggründe einen der Tennisplätze zu sanieren. Das Tennisangebot soll in Zukunft für die Weidenthaler wieder attraktiver werden und der allgemeine Pflegeaufwand der Tennisplätze sollte gleichzeitig etwas reduziert werden. Auch das Thema Nachhaltigkeit wird immer wichtiger. Der neue Top Sand® Tennisplatz besteht aus einer Membran mit ultrafeiner keramischer Quarzsandeinstreuung, die keine Bewässerung benötigt. Der jährliche Pflegeaufwand ist ein deutlich geringerer als bei einem herkömmlichen Ziegelmehlplatz. Außer an Frosttagen kann der Platz bei trockener Witterung ganzjährig bespielt werden. Die Tennisabteilung freut sich nun sehr auf neue Mitspielerinnen und Mitspieler.
Ein großes Dankeschön sprach Heike Hepp an den Ressortleiter Finanzen Timo Motzel aus, der das Projekt neuer Tennisplatz und Bouleanlage koordiniert hatte und sich auch in Sachen Finanzierung der Maßnahme viele Gedanken gemacht hat. Die Firma Hartu setzte die Maßnahme dann ziemlich zügig um und das tolle Ergebnis kann sich sehen lassen.
Parallel dazu entstanden auf dem brachliegenden dritten Tennisplatz, der nicht mehr genutzt wurde zwei Boulebahnen. Die Finanzierung des Boulebahnbaues konnte komplett aus Spendenmitteln finanziert werden. Heike Hepp sprach, den Spenderinnen und Spendern ein großes Dankeschön aus. Unterstützt wird dieses Projekt auch durch die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt und von dieser Seite erhielten wir die Mittel für einen Pergola, die als Sonnenschutz dienen wird und demnächst aufgebaut wird. Ein kleiner Grünstreifen mit Büschen und Pflanzen ist noch geplant und Sitzbänke sind schon im Entstehen. So wird nach und nach auch dieser Bereich zu einem attraktiven Treffpunkt, der der ganzen Gemeinde jederzeit zugänglich ist.
Aus diesem Grunde wurde der Boulebereich in Eigenbau durch einen Zaun vom Tennisgelände abgetrennt und ist durch ein Tor im Zaun zugänglich, so dass auch spontane Boulepartien möglich sind.
Hermann Daniel, der sich im Vorfeld ebenfalls schon Gedanken über den Boulebereich gemacht und diese auch beim Verein eingereicht hatte, wird das Thema Boule für alle koordinieren, die sich dort vielleicht regelmäßig treffen wollen. Näheres dazu kommt in Kürze. Mit regelmäßigen Boule-Events will der TVW einen weiteren Teil dazu beitragen unsere Dorfgemeinschaft zu fördern. Erste kleine Boulepartien haben schon gezeigt, wie wunderbar entspannend und kommunikativ so ein schönes Spiel auf dem herrlichen Gelände am Köpfel ist.
08. Apr. 2025 um 09:27 Uhr
Fotos von Turnverein 1908 e.V. Weidenthals Beitrag
Mitgliederversammlung des Turnverein Weidenthal 1908 e.V
Am Samstag, den 5. April 2025 hatte der TV Weidenthal zu seiner alljährlichen Mitgliederversammlung eingeladen. 39 Vereinsmitglieder fanden sich ein und folgten mit großem Interesse den Berichten über das Vereinsgeschehen.
Die Mitgliederversammlung bot wieder Gelegenheit Rückschau auf das vergangene Jahr 2024 zu halten. Höhepunkt des Vereinslebens sind die Mitwirkung an der Weidenthaler Fastnacht, die durch die drei Garden des Vereins, das Tanzmariechen und ein großes Team im Wirtschaftsbereich sowie beim Auf- und Abbau wesentlich mitgestaltet wird. Seit 2025 gibt es sogar ein zweites Tanzmariechen bei den Lila Fünkchen.
Die Kinderfaschingsveranstaltung am Faschingsdienstag, organisiert von der Jugendabteilung und unterstützt vom Wirtschaftsbereich sorgt bei voller Halle immer für eine sehr gute Unterhaltung der Kinder.
Schlaflos im Sattel (SiS) mit internationale Teilnehmerinnen und Teilnehmern und toller Festivalstimmung im Erdbeertal und die Weidenthaler Kerwe sind weitere Großveranstaltungen für den Verein, die ebenfalls mit einem riesengroßen Helferteam gestemmt werden.
Die Weidenthaler Kerwe lebt vom Engagement der Vereine und Institutionen und der Turnverein bringt sich gerne zum Wohle der Dorfgemeinschaft in die Bewirtung und den Kerweumzug ein.
Unsere Jugendabteilung leistet ebenfalls einen wichtigen Beitrag zum Vereinsleben und begeistert durch Angebote wie Kinderfasching, Halloween-Party und Nikolauswanderung. Der Cocktailstand der Jugend an der Kerwe ist immer sehr beliebt und geht auch in 2025 wieder an den Start mit tollen Rezepten.
Juliane Brauch, die sportliche Leiterin, berichtete vom sehr abwechslungsreichen Sportprogramm und den sportlichen Veranstaltungen in 2024. Derzeit gibt es 16 verschiedene sportliche Gruppen im Verein, die sich wöchentlich zum Training treffen. Angefangen von den Allerjüngsten der großen Eltern-Kind-Abteilung, dem Kinderturnen, den Tanzgruppen, den Leichtathleten, der Tennisabteilung, Nordic Walking, Yoga, Qi Gong, Frauenturnen, Step Aerobic, Hallenspiele, Kombi-Robics, Outdoortraining, bis zu „Aktiv jung bleiben“ gibt es ein vielfältiges Angebot, das von engagierten Übungsleiterinnen und Übungsleitern durchgeführt wird.
Unsere sehr große Leichtathletikabteilung nahm auch an einigen Veranstaltungen außerhalb erfolgreich teil und bietet für Kinder und Jugendliche ein tolle und vielfältige Möglichkeit sich sportlich zu betätigen. Mittlerweile trainieren die Leichtathleten ab der 5. Klasse unter der Leitung von Michael Schwender zu einer eigenen Trainingszeit. Hier sind auch Erwachsene herzlich willkommen, die sich sportlich bestätigen möchten oder für das Sportabzeichen trainieren möchten.
Finanziell steht der Verein auf gesunden Beinen und konnte die großen Investitionen im vergangenen Jahr, wie die Umwandlung eines Tennisplatzes in einen Allwetterplatz und den Bau von zwei Boulebahnen auf dem Tennisgelände auf dem Köpfl realisieren.
Der Allwettertennisplatz wurde teilweise mit Zuschüssen des Landessportbundes finanziert und für die Boulebahnen gab es von Seiten der Bevölkerung und der Vereinsmitglieder großzügige Spenderinnen und Spender, so dass wir diesen Umbau rein aus Spenden finanzieren konnten. Das Umfeld der Boulebahnen steht für 2025 auf dem Programm, Bänke und ein Pavillon, der Schatten spendet sind schon in der Planung. Ein ganz herzliches Dankeschön auch hier noch einmal an alle, die dies ermöglicht haben und gezeigt haben, was mit bürgerschaftlichem Engagement auch in kleinen Dörfern möglich ist.
Die Bouleanlage wurde so gestaltet, dass sie jederzeit öffentlich genutzt werden kann. Boule stellt ein weiteres neues Sportangebot des Vereins dar, das von vielen auch bis ins fortgeschrittene Alter ausgeführt werden kann.
Die Vorstandschaft um Heike Hepp und Sebastian Jung blickt auf ein sehr erfolgreiches 1. Amtsjahr zurück und der Verein ist gut gerüstet für die Herausforderungen der Zukunft.
Unter dem Tagesordnungspunkt Ehrungen wurden Rosemarie Lynker und Ursula Baumann, auf Antrag der Vorstandschaft, durch die Mitgliederversammlung für ihre langjährigen, großen Verdienste für den Verein zum Ehrenmitglied ernannt.
Für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit wurden Heidi und Herbert Gruber, Allison Held, Nick Peric, Alyssa Trautmann, Petra, Lena und Thomas Schurder geehrt. Für 50 Jahre Vereinszugehörigkeit wurden Frank Fuder, Helga Nabinger, Walter Schmiedek, Heinz Schuler, Michael Schwender und Ingo Trautmann geehrt. Für 60 Jahre Hermann Daniel und Margot Bölke, für 70 Jahre Helmut Schulz und für 75 Jahre Edmund Sieler.
Noch lange saßen die Vereinsmitglieder an diesem Abend bei Häppchen und kühlen Getränken zusammen und tauschten sich aus. In den heutigen Zeiten ist diese Gemeinschaft und der Austausch von unschätzbarem Wert.
Die Arbeit, die in den örtlichen Vereinen für die Dorfgemeinschaft geleistet wird, ist aus unserem Dorfleben nicht wegzudenken. Wir alle, die in den Vereinen aktiv sind oder die Vereine bei Veranstaltungen unterstützen sorgen für eine friedliche und lebenswerte Zukunft.
07. Apr. 2025 um 14:20 Uhr
Fotos von Turnverein 1908 e.V. Weidenthals Beitrag
Einweihung neuer Ganzjahrestennisplatz und neuer Boulebahnen
Wir laden ganz herzlich ein zur offiziellen Einweihung unseres neuen Allwettertennisplatzes und unserer neuen Boulebahnen am
Sonntag, dem 06. April 2025
um 10 Uhr
auf dem Gelände des Tennisheimes in der Langeckerstraße 77.
Wir freuen uns viele Gäste begrüßen zu dürfen und laden nach der Einweihung zu einem kleinen Umtrunk und Imbiss ein.
Gerne dürfen am Sonntag, dann auch der neue Tennisplatz und die Boulebahnen getestet werden.
03. Apr. 2025 um 11:25 Uhr
Sportlerehrung - Bildergalerie
Hier nochmal alle Fotos unserer Sportlerehrung als kleine Bildergalerie. Herzlichen Glückwunsch an alle Sportlerinnen und Sportler.
02. Apr. 2025 um 14:32 Uhr