Tennisplätze und Tennisheim
Zum Zeitpunkt der Verschmelzung des Tennis Club Weidenthal im Jahr 2019 mit dem TVW, war die Mitgliederzahl der Tennisabteilung so gering, dass der dritte Sandplatz, der bereits stillgelegt war, nicht wieder zum Tennisspielen aktiviert werden konnte. Er fristete seinen „Dornröschenschlaf“ unter einer großen Abdeckfolie.
Von den übrig gebliebenen beiden Sandplätzen, die bereits seit über 40 Jahren bestehen, wurde die Bespielbarkeit des zweiten Platzes immer schlechter. Das wurde auch immer wieder von Gastmannschaften, die im Medenrunden-Wettbewerb nach Weidenthal kamen, bemängelt.
Das war unsere Ausgangslage und wir überlegten wie das Tennisspielen wieder attraktiver werden könnte. Verschiedene Möglichkeiten waren angedacht und Zuschussmöglichkeiten wurden geprüft. Die Entscheidung fiel auf einen neuen Allwettertennisplatz. Die Firma Klenert aus Karlsruhe hatte uns hier beratend und in der Umsetzung zur Seite gestanden und die Entscheidung fiel auf einen „Top Sand“ Platz der Firma Har-Tru. Dieser neue Platz ist nun ganzjährig (bis auf Schnee- und Frosttage) bespielbar und macht somit unser Tennisangebot viel attraktiver.
Ein weiterer Platz wird derzeit noch herkömmlich gepflegt und Instand gehalten und die Fläche des dritten, brachliegenden Tennisplatzes wurde bei der Sanierungsaktion in zwei Boulebahnen im Format 15 x 4 Meter umgewandelt.
Der neue Allwetter-Tennisplatz mit dem Top Sand® Belag ist nicht ganz so pflegeintensiv, wie die herkömmlichen Sand-Tennisplätze. Top Sand® ist ein Tennisbelag mit ultrafeiner keramischer Quarzsand- einstreuung für Innen- und Außenplätze, der keine Bewässerung und nur wenig Pflege benötigt und wegen seiner hervorragenden Spieleigenschaften sehr geschätzt wird. Alle Spins, Top-Spin, Slice, Cut, funktionieren natürlich, wie auf Sand. Der Sand wird, selbst wenn er im Sommer trocken ist, nicht durch starken Wind von der Oberfläche geblasen. Er ist auch bei Nässe spielbar und trocknet schnell nach einem starken Regen. Eine Bewässerung ist nicht notwendig. Eine jährliche Pflege und Aufarbeitung, wie bei den herkömmlichen Plätzen, entfällt. Die tägliche Pflege bei Spielbetrieb beschränkt sich auf das Abziehen mit einem speziellen Besen. Unsere Tennisabteilung hat wieder mehr Zulauf und wir freuen uns weiterhin sehr über neue Mitspieler:innen. In 2025 findet am 6. April eine offizielle Eröffnungsfeier des Tennisgeländes und der Bouleanlage statt.